Unsere fünfte Ausgabe von »Zeit & Ziel« widmet sich dem Thema »Frieden«. Aus dem Editorial:
Deutschland befindet sich im globalen Friedensindex (Global Peace Index, GPI) auf Platz 22 von 163 und gehört damit zu den friedlichsten der im Jahr 2019 erfassten Nationen der Welt. Im Vergleich zu den 38 europäischen Nationen liegt Deutschland auf Platz 15. Allerdings: Der Frieden in unserem Land hat seit 2013 bis heute um 12 Prozent abgenommen. Soweit nüchterne Zahlen im Stil einer Statistik.
Mir scheint, es ist manchmal gar nicht so einfach Frieden zu halten, in der Welt, in unserem Land, unseren Familien, am Arbeitsplatz, selbst unter Freunden. Frieden ist keine Selbstverständlichkeit, erweist sich immer wieder als fragil und brüchig, bedarf der steten Erneuerung und Bestätigung. Auf die Frage, wie es denn gelingen könne wirklichen Frieden zu schaffen, antwortete der Pazifist Mahatma Gandhi einst ebenso schlicht wie weitsichtig: »Der Frieden beginnt im eigenen Herzen«. Und schon höre ich die Einwände ja schon, aber… ,nach denen es doch die anderen seien, die mit ihrer Intoleranz, Engstirnigkeit oder gar ihrem Hass für fehlende Verständigung und Unfrieden sorgen. Mag sein, dass es in manchen Fällen so ist. Aber gibt es für Friedenswillige eine andere Möglichkeit als stets immer wieder den ersten Schritt zu machen? Vermutlich nicht! Und wirklich schwierig ist es auch nicht, wenn man es will. Versuchen wir es doch: jede*r für sich, gemeinsam und immer wieder!
// » Download Newsletter